Rocket Fonds wurde von mir ins Leben gerufen , um Anlegern die wenig bis gar keine Erfahrung haben, Investmentfonds näher zu bringen.
Mein Name ist Dirk Fischer und ich bin seit 13 Jahren Geschäftsführer der Patriarch Multi-Manager GmbH und habe die Website Rocket Fonds ins Leben gerufen. Nachdem die Banken die Zinsen weitestgehend abgeschafft haben, überlegen immer mehr Menschen, wie Sie Ihr Geld sicher und gewinnbringend anlegen. Ich wollte mit Rocket Fonds die Menschen ansprechen, die noch wenig mit der Thematik zu tun haben und sich ohne “fachchinesisch” zunächst einmal informieren wollen.
Rocket Fonds
Auf der Rocket-Fonds Seite haben wir für alle Fonds- und Anlageinteressierten eine Auswahl von hilfreichen Blogartikeln zusammengestellt und ergänzen diese fortlaufend. Zu den Blogartikeln
Nun ist es natürlich so, dass der ein oder andere schon Erfahrungen im Investmentbereich gemacht hat und einige noch wenig Erfahrungen haben. Für diejenigen haben wir einen Fonds Crashkurs entwickelt, der in kleinen, gut verdaubaren Einheiten per E-Mail direkt ins Postfach gelangt! .Zum Crashkurs
Des Weiteren findet man hier einen kostenlosen Fondsanlage Ratgeber – Die 10 fatalsten Fehler,die Sie bei der Fondsauswahl vermeiden müssen! – den ich jedem Anleger nur wärmstens empfehlen kann. Jetzt kostenlosen Ratgeber anfordern
Ich freue mich, dass Sie diese Seite erkunden!
Herzlichst Ihr
Dirk Fischer
Aktuelle Auszeichnungen
Zum sechsten Geburtstag des Patriarch Classic TSI Fonds wurde die herausragende Leistung des innovativen Fonds der Frankfurter Fondsboutique Patriarch Multi-Manager GmbH, im Rahmen des FONDS professionell Kongresses in Mannheim mit dem Deutschen Fondspreis 2020 ausgezeichnet, (Patriarch Geschäftsführer Dirk Fischer, Gründer von rocket-fonds.de). Hier können sie das Interview zum Award sehen: hier klicken
Am 26.02.2020 ist die Patriarch in Wien, auf dem dortigen FONDS professionell Kongress 2020 – aufgrund der herausragenden Beratungsleistung der Börsenmedien AG – zum Fondsmanager Consortia AG den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS 2020 für das 5-Jahres-Ergebnis des Patriarch Classic TSI Fonds ausgezeichnet worden, worüber wir uns sehr freuen. Insbesondere natürlich, dass sich das exzellente Produkt nicht nur bei deutschen Beratern und Endkunden großer Beliebtheit erfreut, sondern eben auch bei unseren Freunden in der Alpenregion.
“Keine der am Markt angebotenen Strategien konnte uns in den negativen Marktphasen überzeugen. Die Trend 200 Strategien sind aus unserer Sicht kalkulierbar, indem der Kunde am Tag seiner Investitionsentscheidung unter www.patriarch-fonds.de exakt sehen kann, welches Risiko er maximal eingeht.
Eine bessere Entscheidungsgrundlage gibt es aus
unserer Sicht nicht!”
„Der Begriff „Arbeitserleichterung“ ist aus meiner
Sicht eine absolute Untertreibung. Die Vermögensverwaltung ist in meinen Augen eine überlebenswichtige Automatisierung für Kunden und Vermittler.”
„Das Trend 200-System ist mittels vieler toller Unterlagen (seien es Broschüren, Videos, Presseartikeln, Factsheets etc.) wirklich jedermann problemlos zu vermitteln. Und verbleibt doch einmal eine Frage, ist das Patriarch-Team sofort für mich da. Und ganz nebenbei ist die Beratervergütung des Konzeptes auch absolut marktkonform und fair. Warum sollte ich da noch Einzelfonds
für meine Kunden selektieren, wenn es doch mit der Fondsvermögensverwaltung das „Rund-umSorglos-Paket“ gibt?“
„Die lange Expertise und am Markt akzeptierte Kompetenz der Manager
der PatriarchSelect Fondsvermögensverwaltungen überzeugen uns – wie auch unsere Kunden. „Wir sind mit unseren Kunden seit Produkteinführung
dabei und sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.
Bei nahezu halber Volatilität kann sich die Wertentwicklung im Vergleich zum EuroStoxx 50 oder DAX sehr gut sehen lassen.“
„Durch die Trend 200 Strategie verringert sich das Risiko der Abwärtsbewegung und die Chance bei Aufwärtsbewegungen ist
durch den zeitnahen Markteinstieg jederzeit gegeben. Durch eine monatliche Einzahlung ist zusätzlich der Cost-Average-Effekt vorhanden und verstärkt somit die Renditechance.“
Ausgewählte Auszeichnungen von Patriarch-Finanzlösungen
Digital Leader Fund
Digital Leader Funds Cash Award 2020
Stiftungsfonds 2018
Gamax Funds Junior
Cash. 2019
2019 in der Kategorie Mischfonds
Robo-Advisor
TESTURTEIL “GUT”
Cash. 2014
2014 in der Kategorie VV-Fonds
Financial Advisors Award
2019 in der Kategorie Mischfonds
Cash. 2012
2012 in der Kategorie VV-Fonds
Kundenservice 2018 "GUT"
Robo-Advisor Note “GUT”
Cash. 2018
2018 in der Kategorie Investmentfonds
Finanz Business Preis 2018
In der Kategorie Investment Innovationen: Robo-Advisor
Ausgewählte Blogbeiträge – alle Blogbeiträge finden Sie hier
https://patriarch.rocket-fonds.de/wp-content/uploads/2023/09/15-1-dkm2022-mit-sound.mp4#t=10,20 DKM 2023 Dortmund 24.10.2023 - 25.10.2023 Jetzt Freikarte sichern Hol Dir eine Freikarte für die DKM Leitmesse Im Wert von 95 Euro Jetzt Freikarte sichern 24.10-25.10.2023...
Investieren in Künstliche Intelligenz
Keine Frage des OB, sondern des Wie!
Werte aus diesem Bereich erleben derzeit einen enormen Aufschwung. Doch ist dieser Trend nachhaltig? Und falls ja, wie kann man am besten davon profitieren?
Effizient fürs Alter vorsorgen, gut versichert sein und dabei gleichzeitig die Vorteile des Kapitalmarktes nutzen. Das klingt nach der Quadratur des Kreises – und doch kann es mit dem nötigen Wissen und dem richtigen Timing durchaus die Formel für eine finanziell sorgenfreie oder zumindest sorgenarme Rente sein.
FONDS ONLINE hat Dirk Fischer einige Fragen gestellt: Sehen Sie infolge der Corona-Krise vermehrte Anfragen durch Vertriebspartner wie Banken und unabhängige Berater? Falls ja, wo sehen Sie den größten Informationsbedarf? Lesen Sie im Blogartikel seine Antworten!
Aufgrund der niedrigen Renten und der schon lange anhaltenden Niedrigzinsphase, ist es heutzutage wichtig, sich mit alternativen Kapitalanlagen und einer privaten Altersvorsorge zu beschäftigen. Eine gute Möglichkeit bieten hier Investmentfonds. Das Angebot in diesem...
Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie das Anlagekapital auf die Aktienmärkte verschiedener Länder und Regionen aufgeteilt werden kann. Als Standard hat sich die Gewichtung nach der Marktkapitalisierung etabliert. Dabei erhalten die Länder bzw....