Die Finanzwelt blickt mit Spannung nach Jackson Hole/Wyoming. Dort findet aktuell das jährliche Treffen der internationalen Notenbanker statt – wenn auch dieses Jahr aufgrund von Covid-19 nur virtuell.
Laut der jüngsten Fed-Sitzung könnte der US-Notenbankenchef Jerome Powell die geldpolitische Richtung schneller ändern als gedacht.
Dass die extrem lockere Geldpolitik inklusive milliardenschwerer Anleihekäufe und Nullzinsen nicht auf ewig fortgesetzt wird, daraus machte der Notenbankchef bereits seit längerer Zeit keinen Hehl mehr. Die internationalen Aktienmärkte tendieren indes weiter freundlich.
Der Nasdaq100 und der marktbreitere S&P500 notieren am Allzeithoch. Auch der DAX konnte sich nach dem Abverkauf knapp unter der der 16.000-Punkte-Marke stabilisieren.
DEr TSI
Das freundliche Marktumfeld spielt dem TSI System, auf dem der TSI-Fond aufgebaut ist, in die Karten – der Fond notiert am Allzeithoch. Die Strategie findet mit Hilfe der TSI-Listen die Werte, die aktuell das höchste Momentum aufweisen und bleibt solange in den entsprechenden Aktien investiert, bis die Trendstärke nachlässt.
Auf Wochensicht konnte Morphosys Stärke zeigen. Hintergrund war die bedingte Zulassung für Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid bei einer speziellen Krebsproblematik erhalten. Eine Schwalbe macht aber noch lange keinen Sommer. Bis Morphosys überhaupt als Kaufkandidat in Frage kommt muss sich die Aktie noch eine ganze Zeit lang beweisen. Der aktuelle TSI-Wert ist extrem schwach.
DIE
EINSTEIGER
DER WOCHE
Zu den derzeit größten Positionen im Fondsportfolio zählt Highflyer Alphabet. Alleine in diesem Kalenderjahr konnte die Aktie mehr als 60 Prozent an Wert zulegen. Im Nasdaq 100 rangiert die Aktie des Google-Mutterkonzern mit einem TSI-Wert von mehr als 86 Prozent zwar nicht unter den Top-10 aber auf den vorderen Plätzen des TSI-Rankings. Solange der Trend sich fortsetzt, wird Alphabet ihren Teil zur guten Performance des TSI-Fonds beitragen.
Mehr und mehr werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt. Und dies nicht ausschließlich auf staatliche Anordnung und Unterstützung hin, sondern auch im Bewusstsein der breiten Bevölkerung.
Die Notwendigkeit von Investitionen in die globale Infrastruktur ist offensichtlich.
Infrastruktur umfasst alles, womit wir im täglichen Leben konfrontiert werden. Einfach alles, was für die Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft essenziell notwendig ist.
Langfristiges Kapitalwachstum durch eingehende Analyse und Aktienauswahl.
AI LEADERS investiert in gut aufgestellte Unternehmen. Unternehmen, die stark vom Einsatz und der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz profitieren.
Eine der spannendsten Fragen im Rahmen der „Neuen Grünen Welle“ der Investmentfonds ist die Frage nach einem wirklichen wissenschaftlichen Lösungsansatz des Nachhaltigkeitsproblems.